Was zählt im Studium als Beeinträchtigung?
Hierzu zählen alle studienerschwerenden, länger andauernden gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Erkrankungen.
Viele gesundheitliche Beeinträchtigungen sind dabei nicht sichtbar, wie etwa psychische Beeinträchtigungen oder chronische körperliche Erkrankungen, zum Beispiel Multiple Sklerose, Herz- oder Darmerkrankungen, Diabetes etc. Sie zählen ebenso hinzu wie Hörbeeinträchtigungen/Gehörlosigkeit, Sprechbeeinträchtigungen, Teilleistungsstörungen wie Legasthenie, AD(H)S, Autismus-Spektrum-Störungen, Mobilitäts- und Bewegungsbeeinträchtigungen, Sehbeeinträchtigungen/Blindheit und weitere.