Studium - Vor den Studium

Angebote für Studieninteressierte ab der Oberstufe

Von der ersten Orientierung bis zur Schnupperveranstaltung im Wunschfach – wer sich für ein Studium an der RUB interessiert, kann sich schon im Vorfeld ausführlich informieren, Studiengänge erkunden und Fragen stellen. Die Teilnahme an den hier aufgeführten Veranstaltungen ist in der Regel kostenlos und Studieninteressierte können so oft teilnehmen, wie Sie wünschen.

"Immer-und-überall"-Angebote der RUB

  • RUB-Guides: Studierende berichten live aus dem Studium

Viele brennende Fragen zum Studium – vielleicht sogar zu einem bestimmten Fach? Die RUB vermittelt Kontakte zu Studierenden, die Schüler*innen als Mentor*innen zur Seite stehen, über ihren Weg ins Studium, Stolpersteine und Herausforderungen und ihren ganz persönlichen Alltag berichten.

>>> Weitere Infos und Anmeldung

  • Recherchetipps und Entscheidungshilfen zur Studienwahl

Wie finde ich das passende Studium? Dieser Online-Kurs, bei dem die Teilnahme jederzeit möglich ist, gibt Tipps und Tools an die Hand, um die richtige Entscheidung zu treffen.

>>> Weitere Infos und Anmeldung

  • Online informieren: Weitere Linktipps für Studieninteressierte

Viele Informationen finden Sie auch hier im Studierendenportal. Damit können Sie sich gut auf die Veranstaltungen vorbereiten und lernen die RUB bereits im Vorfeld ein wenig kennen.

Zusätzlich zu den hier genannten Terminen bietet das Alfried Krupp-Schülerlabor ganzjährig Workshops und Laborbesuche für Schülergruppen der Mittel- und Oberstufe an. Teilweise können Materialkosten anfallen.

In der Universitätsbibliothek können Oberstufenschüler*innen lernen, für ihre Facharbeit nach Materialien zu recherchieren und die verschiedenen Datenbanken zu nutzen.

Lange Nacht der Studienberatung

Alle Infos zum Studium an der RUB: Infostände, Campusführungen, Vorträge, Laborbesuche und Schnuppervorlesungen und ab 17 Uhr Live-Musik und kalte Getränke.

Juni 2023

  • Dienstag, 6. Juni 2023, 17 Uhr I AUSSICHT:LEHRAMT (Englisch)

>>> Veranstaltungsreihe und Anmeldung

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

  • Samstag, 10. Juni 2023 Anmeldeschluss Resolv Summercamp
    Vom 3. - 7. Juli findet das Camp für Schüler*innen mit Interesse an chemischer, biologischer, mathematischer und physikalischer Fachrichtungen statt: Eine Woche in die wissenschaftliche Welt eintauchen, die modernen Labore von Top-Forschungsgruppen aus den Bereichen Chemie mit Schnittstellen zu der Physik und Biologie entdecken und unter der Anleitung junger Spezialist*innen mit experimentieren.

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

  • Dienstag, 13. Juni 2023, 17 Uhr I AUSSICHT:LEHRAMT (Japanisch)

>>> Veranstaltungsreihe und Anmeldung

  • Mittwoch, 14. Juni 2023, 17 Uhr I AUSSICHT:LEHRAMT (Spanisch)

>>> Veranstaltungsreihe und Anmeldung

  • Mittwoch, 14. Juni 2023, 15 Uhr I Digitale Hochschultage: Maschinenbau

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

  • Donnerstag, 15. Juni 2023, 14 - 20 Uhr: Langer Abend der Studienberatung
    Mathematik, Medizin oder IT-Sicherheit? Beim Langen Abend der Studienberatung gibt es Infos zu allen Studiengängen der Ruhr-Universität. Stellen Sie Ihre Fragen im Bezug auf ein Studium und besuchen Sie Schnuppervorlesungen, Labore oder Infostände.

>>> Veranstaltungsdetails

  • 19. – 20. Juni 2023 I Sommerschule Materialwissenschaft
    Kurz vor den Sommerferien lädt die Ruhr-Universität Bochum interessierte Schüler*innen ein, die Vielseitigkeit der Materialwissenschaft kennenzulernen.

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

  • Montag, 19. Juni 2023, 15 Uhr I Digitale Hochschultage: Germanistik

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

  • Dienstag, 20. Juni 2023, 17 Uhr I AUSSICHT:LEHRAMT (Pädagogik)

>>> Veranstaltungsreihe und Anmeldung

Anmeldung bis zum 31. Mai (siehe Datei)

  • Mittwoch, 21. Juni 2023, 15 Uhr I Digitale Hochschultage: Studieren an der RUB: Wie schärfe ich mein Profil im 2-Fach B.A. - der Optionalbereich

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

  • Donnerstag, 22. Juni 2023, 17 Uhr I AUSSICHT:LEHRAMT (Geschichte)

>>> Veranstaltungsreihe und Anmeldung

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

  • Montag, 26. Juni 2023, 17 Uhr I AUSSICHT:LEHRAMT (Mathematik)

>>> Veranstaltungsreihe und Anmeldung

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

Juli 2023

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

  • Montag, 3. Juli 2023, 17 Uhr I AUSSICHT:LEHRAMT (Prakt. Philosophie)

>>> Veranstaltungsreihe und Anmeldung

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

  • Dienstag, 4. Juli 2023, 17 Uhr I AUSSICHT:LEHRAMT (Physik)

>>> Veranstaltungsreihe und Anmeldung

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

  • 3. - 7. Juli 2023 Anmeldeschluss Resolv Summercamp
    Das Camp für Schüler*innen mit Interesse an chemischer, biologischer, mathematischer und physikalischer Fachrichtungen: Eine Woche in die wissenschaftliche Welt eintauchen, die modernen Labore von Top-Forschungsgruppen aus den Bereichen Chemie mit Schnittstellen zu der Physik und Biologie entdecken und unter der Anleitung junger Spezialist*innen mit experimentieren. (Anmeldeschluss am 10. Juni 2023)

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

  • Mittwoch, 12. Juli 2023, 15 Uhr I Digitale Hochschultage: Physik

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

  • 23. Juli bis 6. August 2023 | Summer School: Korean in a bubble
    Der zweiwöchige Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die koreanische Sprache und Kultur

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

September 2023

  • 13. - 23. September I AUSSICHT:LEHRAMT, Lehrer*in für einen Tag

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

Oktober 2023

  • Anfang Oktober 2023
    Systematische Wiederholung der russischen Grammatik/ gezielte Abiturvorbereitung

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

  • 9. - 13. Oktober 2023 | Japanisch GO!
    Der Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die japanische Sprache und Kultur

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

  • 30. Oktober bis 10. Dezember | Quantum Quest
    In diesem fünfwöchigen Online-Kurs tauchen Schüler*innen rund um dem Globus gemeinsam in die Welt des Quantencomputing ein, entdecken, was Quantenbits so besonders macht, lösen knifflige Probleme, und lernen, wie man echte Quantenalgorithmen programmiert.

>>> Veranstaltungsdetails und Anmeldung

Die Facharbeit ist besonders gut gelungen? Dann schnell zur Bewerbung um einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis einreichen.

Studieninteressierte können im Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr in spannenden Forschungsprojekten mitarbeiten, Lehrveranstaltungen besuchen und so das Studienfach zu finden, das sie begeistert.

Beratung

Wovon lebt man eigentlich im Studium? Wie kann ich mich bewerben? An der Ruhr-Universität gibt es Anlaufstellen und Ansprechpartner für alle Fragen, die sich Schüler und Studieninteressierte stellen.

Materialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum

Materialwissenschaft (MaWi) kombiniert Chemie, Physik und Ingenieurwissenschaften. MaWi untersucht die nutzbare Lebensdauer und das Recycling von Materialien. Sie beschäftigt sich mit der mikroskopischen Struktur, den Eigenschaften, der Modellierung und der Herstellung von klassischen Werkstoffen wie Stahl bis hin zu neuen Batterien und Halbleitern.

Wie finde ich das passende Angebot für mich?

Die beste Anlaufstelle bei Fragen zu den Veranstaltungsangeboten ist das Team Schule - Hochschule der RUB .

Kontakt

Die Zentrale Studienberatung hilft bei allen Fragen rund um das Studium und die Studienorientierung.

Kontakt

Bildliche beispielhafte Darstellung eines Doktorhuts
Vor dem Studium - Infos und Angebote für Studieninteressierte
Übersicht
Nach oben