Studierende lernen
Studierende lernen gemeinsam.

Beratung und Coaching zum Thema Lernen und Prüfungsvorbereitung

Studierende, die Unterstützung beim Lernen suchen, Ihr Selbst- und Zeitmanagement verbessern wollen oder Prüfungsstress haben, können an Workshops, Gruppen und Einzelcoachings teilnehmen.

Da Herausforderungen in Bezug auf Lernen und Prüfungen sehr individuell sind, gibt es an der Ruhr-Uni Unterstützungsangebote von unterschiedlichen Einrichtungen:

  • Die Zentrale Studienberatung geht bei Gruppenangeboten und Coachings vor allem auf Strategien und Methoden ein
  • Die Psychologische Studienberatung behandelt in ihren Angeboten auch die Themen Blockaden und Hürden.

Falls Sie sich unsicher sein sollten, welche Angebote für Sie passend sein könnten, unterstützt Sie unser Selbsttest weiter unten auf dieser Seite.

Gruppenangebote nach Themenfeldern

Schwierigkeiten beim Lernen können unterschiedliche Hintergründe haben, die wir in folgende Handlungsfelder gefasst haben. Derzeit bieten wir passend zu diesen Handlungsfeldern folgende Angebote an:

Lernen & Selbstorganisation (Angebote der Zentralen Studienberatung)

Wie organisiere ich mein Studium sinnvoll? Wie finde ich passende Lernmethoden?

Emotionen & Stress (Angebote der Psychologischen Studienberatung)

Sie sind überfordert, haben Blackouts oder kämpfen mit Prüfungsangst? Wir helfen Ihnen, wieder in Balance zu kommen

Blockaden verstehen & lösen (Angebote der Psychologischen Studienberatung)

Es geht einfach nicht weiter? Gemeinsam finden wir heraus, was Sie blockiert und wie Sie wieder ins Handeln kommen.

Selbstwert & Lebenswelt (Angebote der Psychologischen Studienberatung)

Es fällt Ihnen schwer, sich auf Ihr Studium zu konzentrieren, weil andere Belastungen oder schwierige Lebensumstände Ihre Aufmerksamkeit beanspruchen?

Individuelles Lerncoaching

Lerncoachings werden sowohl von der Zentralen Studienberatung als auch von der Psychologischen Studienberatung angeboten. Im Lerncoaching schaut ein*e Berater*in mit Ihnen auf Ihre individuelle Situation:

  • Wie lerne ich bisher?
  • Was fällt mir schwer – Organisation, Motivation, Konzentration oder Prüfungen?
  • Was blockiert mich vielleicht?
  • Welche neuen Strategien kann ich ausprobieren, die zu mir und meinem Alltag passen?

Dabei geht es nicht um Leistungskontrolle, sondern um Begleitung. Wir unterstützen Sie auf Augenhöhe mit Impulsen, Fragen und Methoden, damit Sie selbstwirksam, strukturiert und mit mehr Leichtigkeit durchs Studium kommen.

Welche Angebote passen zu mir?

Zwei Teams – ein Ziel: Studierende im Studium stärken. Je nachdem, was Sie beschäftigt, können die Angebote der Zentralen oder der Psychologischen Studienberatung passender sein.

Beantworten Sie folgenden Fragen ehrlich – es gibt kein richtig oder falsch. Am Ende erfahren Sie, welches Team aktuell gut zu Ihrer Situation passen könnte. Einige Aspekte des Lernens lassen sich dabei nicht gänzlich getrennt voneinander betrachten, da sie sich wechselseitig bedingen und beeinflussen.

Selbsttest

  • Das belastet mich gerade am meisten
    • [A] Ich komme mit dem Stoff nicht hinterher, mir fehlt Struktur / Überblick.
    • [B] Ich fühle mich überfordert / innerlich blockiert / emotional angespannt.
  • Das wünsche ich mir am meisten
    • [A] Praktische Tipps zum besseren Lernen / Planen /Organisieren
    • [B] Unterstützung im Umgang mit Stress / Druck / Selbstzweifeln
  • In Bezug auf mein Studium fühle ich mich ...
    • [A] ... grundsätzlich motiviert, aber ich weiß oft nicht, wie ich anfangen soll.
    • [B] ... häufig gestresst / mutlos / ich habe sogar körperliche Symptome.
  • Emotionale Themen beeinflussen mein Lernen ...
    • [A] ... nicht stark, es geht mir eher um das „Wie“ beim Lernen.
    • [B] ... schon sehr, meine Gefühle stehen mir oft im Weg.
  • Folgende Aussage trifft eher auf mich zu:
    • [A] Ich möchte mein Lernverhalten verändern und brauche dafür konkrete Strategien
    • [B] Ich brauche erstmal wieder innere Stabilität, bevor ich an Strategien denken kann

Auflösung

[A] trifft bei mir häufiger zu
  • Vermutlich sind die Angebote und Coachings der Zentralen Studienberatung besser für Sie geeignet. Hier geht es um die Themen Lernstrategien, Zeitmanagement, Motivation und Studienorganisation.
  • Unser Fokus: Lernstrategien, Studienorganisation, Selbstmanagement
  • Bei uns sind Sie gut aufgehoben, wenn Sie
    • das Lernen besser strukturieren wollen (Zeitmanagement, Lernplanung, Methodik)
    • sich auf Prüfungen vorbereiten möchten, aber noch die richtige Strategie suchen
    • Schwierigkeiten haben, Studium, Arbeit und Privatleben unter einen Hut zu bringen
  • Neue Motivation oder Orientierung suchen

Kontaktaufnahme für individuelles Coaching: zsb@rub.de

[B] trifft bei mir häufiger zu

  • Vermutlich sind die Angebote und Coachings der Psychologischen Studienberatung besser für Sie geeignet. Hier geht es auch um die Themen Stress, Trauma und Emotionen, wir ermitteln Ihre Blockaden und Hürden.
  • Unser Fokus: Emotionsregulation, Selbstwert, mentale Stärke im Studium
  • Bei uns sind Sie gut aufgehoben, wenn Sie…
    • unter starkem Stress, Prüfungsangst oder inneren Blockaden beim Lernen leiden
    • schnell überfordert sind oder sich emotional instabil fühlen
    • an sich zweifeln, oft prokrastinieren oder „wie gelähmt“ sind

Kontaktaufnahme für individuelles Coaching: psychberatung@ruhr-uni-bochum.de

Mehr zum Thema?

Lernen gelingt nur, wenn Kopf, Herz und Alltag zusammenspielen. Unsere Grafik (hier als PDF zum Download) zeigt, wie unser ganzheitlicher Beratungsansatz emotionale, soziale und methodische Aspekte des Lernens verbindet und verschiedene Themen zusammenhängen.

Alle Veranstaltungen für RUB-Studierende
Zum Kalender
Nach oben